… es kommt Weihnachten und niemand geht shoppen!

In Zeiten des Lockdowns Version 20.2 schaut es fast so aus. Mit Ausnahme versorgungsrelevanter Betriebe musste der Handel mit 17. November das zweite Mal in diesem Jahr schließen. Aus heutiger Sicht zumindest bis. 6. Dezember. So ein Glück, dass es Amazon und Co. gibt, werden sich die einen denken. Selbst schuld, wenn ein Unternehmen heute noch keinen Onlineshop hat die anderen. Aber ist es wirklich so einfach?
Warum hat KUNST & WERK keinen Onlineshop? Die Antwort ist leicht: Bei den vielen Einzelstücken einzelner Mitglieder wäre es ein enormer zeitlicher Aufwand, der vermutlich auch einige Produkte verteuern würde: Aufbau des Onlineshops, immer aktuelle, gute Fotos (wer möchte schon blind etwas kaufen), Einpflegen und Aktualisieren der Ware, Organisation Versand etc. Wenn wir etwas machen, wollen wir es gut machen – das können wir aktuell schon aus zeitlichen Gründen für einen Onlineshop nicht garantieren. Nun aber die gute Nachricht: Einige von uns mit gleichbleibenden Produktgruppen haben Onlineshops. Hier eine kurze Aufzählung:
Mein Lieblingsstück: Melanie Gaggl bietet in ihrem Shop nicht nur eine großartige Zero Waste Welt an, sondern hat, um ihre Vereinskolleginnen zu unterstützen, auch eine Rubrik KUNST & WERK – bereits im ersten Lockdown – erstellt. Dort findet ihr auch von einigen Mitgliedern Produkte. Und wenn ihr etwas nicht findet: Fragen. 🙂
Alfred Krainer: Unter meisterdrechsler.at findet ihr von Teelichthaltern, über Gewürzmühlen und Vasen bis zu Zirbenholzbrotdosen Praktisches und Schönes aus seiner kreisrunden Drechslerwelt.
Feinrost: Roman Steindl kümmert sich um Altmetall und haucht diesem in Form wunderschöner Accessoires neues Leben ein.
Spinnig Wool: Wunderbare zum Teil handgesponnene und mit natürlichen Farben gefärbte Wolle aus Merino, Alpaka und Kaschmir kann bei Artur Sommer auch online erworben werden.
Aromawölfin: Ingrid Meckel berät rund um die Welt der Aromaöle auch in Lockdown- Zeiten telefonisch und kümmert sich um Bestellungen. Aber auch online sind Bestellungen möglich.
Püppifein, im Shop von Sandra Luh-Habaschy warten handgemachte Puppen nach Waldorfart auf ein neues Zuhause bei einer neuen Puppenmami oder Puppenpapi.

Andere von uns haben Webseiten, in denen sie ihr Tun und ihre Werke vorstellen. Auch wenn es keine Shops sind, kann mit ihnen jederzeit Kontakt aufgenommen werden. Schaut auf unsere Team Seite und klickt in die Namen, die euch interessieren … dort findet ihr die Kontaktdaten.
In unserem tiefsten Inneren hoffen wir alle auf ein baldiges coronarisikofreies Leben mit realen Kontakten. Auch wenn wir nach wie vor vorsichtig sind und niemanden gefährden wollen, nervt das ständige Distancing schon etwas. Darf es ja auch. Vielleicht hat es ja auch etwas Gutes. Denn, bereits während des ersten Lockdowns hatten viele Menschen erkannt, dass ein Ort, eine Stadt ohne offene Geschäfte und offener Gastronomie auch eine leblose Stadt ist. Kein Onlineportal, kein Kochblog, keine Videokonferenz kann das reale soziale Miteinander ersetzen. JA – ein guter Kaffee auf einem Platz, ein frisch gezapftes Bier in einem Gastgarten, ein köstliches Essen in einem Restaurant, das Blättern in einem Buch in einer Buchhandlung, das Fühlen von Stoff und Anprobieren in einem Bekleidungsgeschäft und dabei mit FreundInnen und Angestellten plaudern … DAS ist Leben. DAS wollen wir, denn wir sind Menschen, die sich gerne mit anderen umgeben. Da geht es nicht nur um das Kaufen und Konsumieren, da geht es um ein Miteinander, um ein faires Geben und Nehmen, um eine lebenswerte Umgebung. Es ist ja auch schön, einfach nur durch die Straßen und Geschäfte zu flanieren, zu schmökern und auch ein wenig zu träumen, vielleicht auch einmal gar nichts kaufen, weil eben noch nicht der richtige Zeitpunkt da ist. Aber wir wissen dann, wo wir was bekommen … und das funktioniert auch im Jahr 2020 … ganz ohne URL und Internetkonten … in den Lockdowntagen mit Telefon und E-Mails.

Das Schöne im Sommer und bis zum neuerlichen Lockdown: Wir sind mit fast allen Menschen in unserem Geschäft ins Gespräch gekommen … zumindest wenn die Zeit dazu da war. Fast alle haben gesagt, dass sie wieder kommen. Das baut auf. Das tut gut. Das macht Mut. DANKE dafür.
Doch zurück zu Weihnachten. Es ist schön zu schenken und beschenkt zu werden. Nur, muss es immer größer, schriller, teurer und vor allem auch mehr sein? Schenken wir des Schenkens wegen, weil es halt so sein muss oder schenken wir von Herzen? Hören wir hin, wenn Wünsche geäußert werden? Schenken wir mit Bedacht, mit Nachhaltigkeit? Und über welche Geschenke freuen wir uns selbst? Vielleicht gibt uns die aktuelle Situation die Möglichkeit darüber nachzudenken und wir werfen nicht gleich bei einem Onlineriesen unzählbare Produkte in den virtuellen Warenkorb. Welche Werte schenken wir und wollen wir selbst geschenkt bekommen? Womit wollen wir uns womöglich selbst Freude machen. Wollen wir das, was jeder überall gleich kaufen kann, irgendwo in der Ferne vielleicht auch unter miserablen Bedingungen gefertigt und um die halbe Welt gereist? Welche Botschaft vermitteln wir, wenn wir auch in diesen Tagen den unbequemeren Weg einschlagen und entweder warten, bis wieder geöffnet werden darf, oder mit den kleinen Unternehmen zu kommunizieren beginnen. Fair, nachhaltig, persönlich, regional, …
Bei uns im KUNST & WERK sind die Produkte liebevoll gefertigte Einzelstücke. Selbst zwei auf den ersten Blick hin gleiche Glasperlen zeigen beim genauen Hinschauen Unterschiede. DAS ist HANDARBEIT. Kein Stück ist identisch mit einem anderen. Jede Künstlerin, jeder Künstler trägt seine eigene Handschrift, hat seinen eigenen Stil.
Ja, auch wir freuen uns, wenn unserer Produkte gekauft werden. Wir sind sogar abhängig davon, wie jeder andere Handwerker und Händler auch. Wir, das sind jetzt 20 Frauen und Männer, lieben, was wir tun und das sieht man unseren Produkten auch an. Wir sind da, wir stehen selbst im Geschäft … also nicht jetzt, aber dann, wenn es geöffnet sein darf … unsere KundInnen plaudern mit uns, wir erklären gerne unsere Produkte und auch wie sie entstehen. Das geht uns ab. Unser Geschäft ist zu normalen Zeiten auch Ort von Begegnung und Kommunikation. Aber: Wir sind auch jetzt für euch da. Schaut einmal auf unsere Team Seite und klickt euch durch die einzelnen Namen. Ruft uns an, mailt uns, besucht uns auf Facebook und Instagram … auch wenn wir momentan nicht im Geschäft stehen, wir sind für euch da, wenn ihr etwas braucht oder wünscht. Wenn wir schon nicht im Geschäft stehen dürfen, so dürfen wir doch zustellen oder auch per Post verschicken.
Tel: 0650 544 6204